Wenn Technologie Leben rettet
Ein Werbefilm für eine medizinische Software sollte mehr leisten als nur schöne Bilder: Er muss komplexe Abläufe erklären, Vertrauen schaffen und den Mehrwert einer digitalen Lösung klar transportieren. Für das Österreichische Rote Kreuz und CIIT Software hat GEMMASOCIAL genau das umgesetzt und zwar mit einem hochwertigen Werbefilm zur neu entwickelten HLA-Software für automatisierte Stammzellentypsierung.
Was die HLA-Software kann und warum sie so wichtig ist
Bei der Stammzellentransplantation entscheidet die sog. HLA-Typisierung (HLA steht für: Humane Leukozyten Antigene) über Leben und Tod. Sie prüft, ob ein Spender genetisch zum Empfänger passt. Der Prozess ist hochkomplex, fehleranfällig und enorm zeitkritisch. CIIT Software entwickelte im Auftrag des Österreichischen Roten Kreuzes eine Software, die diesen Prozess revolutioniert. Was die Anwendung leitet:
- Lückenlose Nachverfolgung jeder Probe
- Automatisierte Dokumentation aller Laborphasen
- Unterstützung bei der Reagenzien-Verwaltung (inkl. Chargenübersicht und Ablaufdatum)
- Integration von Laborgeräten wie Glomax, Hamilton und Integra
- Automatische Normalisierung und Zielüberprüfung
- Eine zentrale Library für Ergebnisverwaltung und finale Reports
In Summe spart die Software nicht nur wertvolle Zeit im Labor, sondern erhöht auch die Präzision, was im Ernstfall Leben retten kann. Unser Job bei GEMMASOCIAL: Diesen technologischen Fortschritt mit einem Werbefilm sichtbar zu machen.
Der Drehort: Mitten im Geschehen - im Labor des Roten Kreuzes
Um Authentizität zu garantieren, haben wir mit unserem Filmteam direkt im Labor des Roten Kreuzes in Wien gedreht. Statt inszenierter Studioaufnahmen standen echte Mitarbeitende und reale Abläufe im Mittelpunkt. Die Dreharbeiten zeigen:
- Die Ankunft und Kennzeichnung von Blutproben
- Den Analyseprozess im Laborumfeld
- Die Software im Liveeinsatz am Bildschirm
- Die Zusammenarbeit zwischen Technik und medizinischem Personal
Parallel führten wir diverse Interviews mit dem Entwicklerteam, Labormitarbeitenden und Projektverantwortlichen, um das „Warum“ hinter der Software verständlich zu machen. Ergänzt wird das Ganze durch Animationen der Anwendung.
Warum ein Werbefilm relevant ist
Gerade im Gesundheitsbereich braucht es Vertrauen. Wer digitale Lösungen anbietet, muss nicht nur überzeugen, sondern auch erklären ohne zu überfordern. Ein gut produzierter Werbefilm baut Verständnis auf bei Stakeholdern, Patient:innen und Mitarbeitenden. Er stärkt die Positionierung als Innovationstreiber und macht wissenschaftlich-technische Inhalte visuell greifbar. Natürlich erhöht er auch die Reichweite über Social Media. Du möchtest ebenfalls einen Werbefilm produzieren lassen? Kontaktiere uns hier.