Ein video, viele chancen
Jede Plattform hat ihre eigenen Regeln. Da stellt sich oft die Frage: Lohnt sich der Aufwand für all die verschiedenen Formate? Unsere Antwort: Ja, aber smart. Wer ein Video für mehrere Plattformen nutzen möchte, muss von Anfang an strategisch denken. Richtig geplant, holst du aus einem einzigen Dreh gleich mehrfachen Output heraus und bedienst damit Instagram, TikTok, YouTube, LinkedIn oder deine eigene Website gleichzeitig. Dafür gibt es auch einen eigenen Begriff: Content Recycling.
Du brauchst nicht für jede Plattform neu drehen
Ein professionell produziertes Video bringt genug Material mit, um in verschiedensten Längen, Formaten und Stilen aufbereitet zu werden. Mit einem klugen Konzept lassen sich aus einem Drehtag:
- ein Imagefilm für deine Website,
- ein Kurzclip für Instagram oder TikTok,
- ein ausführlicher Beitrag für YouTube,
- ein Testimonial für LinkedIn,
- und mehrere Behind-the-Scenes-Snippets für Stories oder Reels
gewinnen. So kannst du ein einziges Video für mehrere Plattformen nutzen, ohne jedes Mal bei null anzufangen.
Format, Länge, Ton – das musst du beachten
Natürlich funktioniert nicht jede Version überall gleich gut. Wichtig ist es, beim Schnitt auf die jeweiligen Anforderungen einzugehen:
- Instagram & TikTok: Hochformat, schnelle Schnitte, direkte Hooks, maximal 60 Sekunden
- YouTube: Querformat, ausführlichere Inhalte, oft mit Musik und Voice-over
- LinkedIn: Sachlich, idealerweise mit Untertiteln, persönliche Statements oder Interviews
- Stories & Shorts: Kurz, visuell stark, auf den Punkt gebracht
Wir bereiten das Videomaterial so auf, dass es kanalübergreifend funktioniert: optisch konsistent, aber inhaltlich immer passend zur Zielgruppe.
Mehr Output, weniger aufwand
Ein durchdachtes Konzept spart dir langfristig Zeit, Geld und Ressourcen. Anstatt für jede Plattform ein eigenes Projekt zu starten, holst du dir mit einem gut geplanten Videodreh ein ganzes Content-Paket. Besonders für Unternehmen mit regelmäßigem Social Media Output zahlt sich das aus. Du bleibst sichtbar, relevant und präsent ohne im Produktionsstress zu versinken.
Fazit: Clevere Planung zahlt sich aus
Ein Video für mehrere Plattformen nutzen bedeutet nicht weniger Qualität. Im Gegenteil: Es zeigt, dass du deine Zielgruppen kennst und deine Inhalte intelligent verbreitest. Mit einem starken Videopartner an deiner Seite wird aus einem einzelnen Clip eine echte Contentstrategie. Du möchtest Content für dein Unternehmen produzieren lassen? Kontaktiere uns jetzt!