Wie ObJack die Verwaltung von Einsatzfahrzeugen revolutioniert
Wo Rettungskräfte, Feuerwehr oder Techniker im Einsatz sind, muss jedes Gerät zuverlässig funktionieren und zwar ohne Wenn und Aber. Damit das gelingt, braucht es mehr als nur Erfahrung und Routine: Es braucht Systeme, die mitdenken. Genau hier setzt die Software für Lifecycle-Management in der Objektverwaltung an. Mit ObJack wurde eine Lösung entwickelt, die Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstung nicht nur digital erfasst, sondern ihren gesamten Lebenszyklus begleitet: von der Beschaffung bis zur Ausmusterung. Und weil diese digitale Innovation mehr als nur Code ist, hat GEMMASOCIAL sie in einem filmischen Porträt greifbar gemacht: verständlich, visuell und praxisnah.
Was ist ObJack?
ObJack wurde in Zusammenarbeit mit Dlouhy Fahrzeugbau und CIIT Software entwickelt, um die spezifischen Anforderungen von Einsatzorganisationen zu erfüllen. Die Software für Lifecycle-Management in der Objektverwaltung ermöglicht:
- Automatische Planung und Dokumentation von Wartungs- und Prüfterminen
- Übersicht über den Status und Standort von Ausrüstungsgegenständen
- Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Nutzern und Dienstleistern
- Anpassung der Software an spezifische Bedrüfnisse und Prozesse
Diese Funktionen tragen dazu bei, die Einsatzbereitschaft zu erhöhen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Sicherheit von Personal und Patienten zu gewährleisten.
Die filmische Umsetzung
Um die Vorteile der Software für Lifecycle-Management in der Objektverwaltung einem breiten Publikum zugänglich zu machen, hat GEMMASOCIAL einen Werbefilm konzipiert, der technische Informationen mit emotionaler Ansprache verbindet. Der Film beinhaltet Interviews mit dem Geschäftsführer von Dlouhy, animierte Visualisierungen der Anwendung sowie szenische Darstellungen in der Werkstatt.
Weil hinter jeder Software echte Verantwortung steckt
Wir hoffen mit diesem Film nicht nur die Funktionen der Software für Lifecycle-Management in der Objektverwaltung verständlich zu machen, sondern auch ihre Relevanz für den täglichen Einsatz greifbar zu vermitteln. Der Film richtet sich an all jene, die Verantwortung für Organisation, Technik und Sicherheit tragen:
- Entscheidungsträger in Einsatzorganisationen, die auf der Suche nach digitalen Lösungen sind, um Prozesse zu optimieren
- Technik- und IT-Verantwortliche, die moderne Software implementieren, anpassen und im laufenden Betrieb betreuen
- Einsatzleiter und Logistiker, die im Alltag auf eine verlässliche Verfügbarkeit von Geräten, Fahrzeugen und Ausrüstung angewiesen sind
Mit dem Film möchten wir zeigen, wie Technologie nicht nur Abläufe unterstützt, sondern Vertrauen schafft und das bei jedem Einsatz. Du möchtest ebenfalls einen Werbefilm produzieren lassen? Kontaktiere uns hier.